Logo Stadtgestalten Rostock
Systemstatistik:
Fundiert, gehaltvoll, ambitioniert, sexy und auch mal schrill: stelle Deine Texte, Fotos, Gruppen und Veranstaltungen in Rostock vor und diskutier' mit anderen.
Registrier dich jetzt und sag es weiter!

Kleine Geschichte der IMK – Wer oder was ist die Innenmini ...

in

In der ers­ten De­zember­wo­che trifft sich die so­ge­nann­te In­nen­mi­nis­ter_In­nen­kon­fe­renz (IMK) in Ros­tock-​War­ne­mün­de. Doch wer oder was ist die IMK bzw. was macht diese? Im Fol­gen­den soll ein klei­ner Über­blick über die Funk­ti­ons­wei­se der IMK ge­ge­ben wer­den.

Die im voll­stän­di­gen Be­am­ten­deutsch lau­ten­de „Stän­di­ge Kon­fe­renz der In­nen­mi­nis­ter und -​se­na­to­ren der Län­der“, be­steht grund­sätz­lich aus der/m Bun­des­in­nen­mi­nis­ter_In und den 16 In­nen­mi­nis­ter_In­nen der ein­zel­nen Län­der, wobei die Mi­nis­ter_In­nen in man­chen Län­dern auch an­de­re Be­zeich­nun­gen haben.

In der Regel trifft sich IMK zwei Mal im Jahr. Bei „be­son­de­ren Ge­fah­ren“ kön­nen auch Son­der­sit­zun­gen an­be­raumt wer­den. Die län­der­über­grei­fen­de Zu­sam­men­ar­beit der ein­zel­nen Mi­nis­ter_In­nen, die in der Form seit 1954 exis­tiert, ge­schieht of­fi­zi­ell frei­wil­lig. Die Teil­nah­me ist also zu­min­dest theo­re­tisch keine Pflicht. In die­sem recht­li­chen Frei­raum ver­su­chen die In­nen­mi­nis­ter_In­nen ver­meint­li­che oder reale Ge­fah­ren für die „De­mo­kra­tie“ zu be­spre­chen.

Der Vor­sitz wech­selt dabei jähr­lich unter den Lan­des­in­nen­mi­nis­ter_In­nen. Der Vor­sitz inne zu haben, be­deu­tet dabei nicht, be­son­de­re Ent­schei­dungs­be­fug­nis­se zu haben. Mit dem Vor­sitz ver­bun­den ist le­dig­lich die Or­ga­ni­sa­ti­on der IMK.

Zwei Wo­chen vor der ei­gent­li­chen IMK tref­fen sich die so­ge­nann­ten Staats­se­kre­tä­re und Staats­rä­te, um die In­nen­mi­nis­ter_In­nen­kon­fe­renz vor­zu­be­rei­ten. Dar­über hin­aus gibt es sechs so­ge­nann­te Fach­ar­beits­krei­se, die die In­nen­mi­nis­ter_In­nen un­ter­stüt­zen sol­len. Diese Krei­se un­ter­tei­len sich wie folgt:

▪ Staats­recht und Ver­wal­tung (AK I)▪ In­ne­re Si­cher­heit (AK II)▪ Kom­mu­na­le An­ge­le­gen­hei­ten (AK III)▪ Ver­fas­sungs­schutz (AK IV)▪ Feu­er­wehr­an­ge­le­gen­hei­ten, Ret­tungs­we­sen, Ka­ta­stro­phen­schutz und zi­vi­le Ver­tei­di­gung (AK V)▪ Ver­wal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on, Aus- u. Fort­bil­dung, sowie öf­fent­li­ches Dienst­recht. (AK VI)

Den AKs ge­hö­ren den ent­spre­chen­den Ab­tei­lungs­lei­ter_In­nen der so­ge­nann­ten In­nen­res­sorts der Län­der und des Bun­des an.

Die von der In­nen­mi­nis­ter­kon­fe­renz ge­fass­ten Be­schlüs­se sind öf­fent­lich, so­fern nicht ein Land und/oder der Bund einer Ver­öf­fent­li­chung wi­der­spricht.

Grund­sätz­lich ist die Struk­tur der IMK sehr schwam­mig und damit nur wenig kon­trol­lier­bar. Auch die sta­ti­sche Ge­schäfts­stel­le ist zwar for­mell dem Bun­des­rat an­ge­glie­dert, ist je­doch kein Organ des Bun­des­ra­tes oder einer an­de­ren Bun­des­or­ga­ni­sa­ti­on. Die of­fi­zi­ell frei­wil­li­ge Zu­sam­men­ar­beit der Län­der soll den Kon­fe­ren­zen eine Le­gi­ti­ma­ti­on ver­schaf­fen. Tat­säch­lich bie­tet die IMK na­he­zu un­ge­stör­ten Raum für die Zu­sam­men­kunft staat­li­cher Re­pres­si­ons­or­ga­ne, die sich nicht sel­ten auf die Be­kämp­fung an­ti­fa­schis­ti­schen Wi­der­stan­des gegen neo­fa­schis­ti­sche Struk­tu­ren kon­zen­trie­ren.